BRIEFWAHL

Am 13.09. ist in NRW Kommunalwahl. Ihr habt schon was anderes vor, möchtet den Sonntag lieber für Familienzeit nutzen oder habt vielleicht keine Lust auf Warteschlangen vor dem Wahllokal? Kein Problem, einfach Briefwahl beantragen! Damit könnt Ihr leicht und unkompliziert Eure Stimme von zu Hause aus abgeben. Im Video erklären wir Euch, wie die Sache mit der Briefwahl funktioniert. Schaut einfach rein! #abdiepost

SIE SIND AM WAHLSONNTAG, DEN 13.09 NICHT AN IHREM WOHNORT ODER HABEN AN DIESEM TAG KEINE ZEIT?

  • Kein Problem. Sie können trotzdem an der Kommunalwahl teilnehmen. Machen Sie es wie viele andere und nutzen Sie den einfachen und bequemen Weg: Briefwahl!

KÖNNEN ALLE DIE BRIEFWAHL NUTZEN?

  • Ja, die Briefwahl ist eine einfache und komfortable Möglichkeit, sich an der Kommunalwahl zu beteiligen. Diese Möglichkeit steht jeder Person offen, die im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Wahlberechtigte Deutsche mit Wohnsitz in Burbach sind automatisch im Wählerverzeichnis eingetragen. Sie müssen nichts weiter tun.

WIE WERDEN BRIEFWAHLUNTERLAGEN (WAHLSCHEIN) BEANTRAGT?

  • Die Ausstellung des Wahlscheins erfolgt bei der Heimatgemeinde (Wahlamt). Der Antrag kann mündlich (vor Ort, nicht telefonisch!), schriftlich erfolgen oder hier ONLINE. Brief, E-Mail, Fax u. Ä. sind zulässig. Angegeben werden müssen: Vor- und Zuname, vollständige Wohnanschrift und Geburtsdatum. Der Antrag muss nicht begründet werden. Am besten beantragen Sie den Wahlschein möglichst frühzeitig. Das ist auch vor der automatischen Versendung der Wahlbenachrichtigungen möglich.

Hier im Video wird nochmals alles erklärt:

Ab die Post: So einfach geht das mit der Briefwahl auf Youtube

Datenschutz