Sehr geehrter Herr Bürgermeister Ewers,
leider ist es mittlerweile schon fast normal geworden, dass es in vielen unserer
Dörfer keine direkten Einkaufsmöglichkeiten für die Menschen vor Ort mehr gibt. In
Burbach selbst sind wir, untermauert durch den letzten IHK-Bericht relativ gut
aufgestellt. Trotzdem kommt es bei allen Studien im Fazit immer wieder zum
ähnlichen oder gleichen Endergebnis, nämlich dass die Menschen vor Ort eine
direkte Einkaufsmöglichkeit vermissen.
Besonders betroffen sind natürlich hierbei ältere Menschen und solche, die nicht
mobil sind sowie auch keine Angehörigen haben, welche schnell einmal die ein oder
andere Besorgung mit erledigen oder gar jemanden mitnehmen können.
Mittlerweile gibt es in anderen Dörfern und Regionen bereits kleine, digitale
Lebensmittelläden, welche ganz ohne Kassierer auskommen und zudem noch 24-
Stunden geöffnet haben. Diese bieten nicht nur eine kleine Einkaufsmöglichkeit für
das Alltägliche sondern sind zum Teil auch mit E-Ladestationen,
Verweilmöglichkeiten, Reparaturservice für Fahrräder und vieles mehr ausgestattet.
01.12.2022
Damit stellen sie nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit dar sondern sind zugleich
Begegnungsstätte. Ein solches Konzept bietet zum Beispiel die Supermarktkette
Tegut an, welche das Einkaufskonzept den Namen „Teo“ gegeben hat.
(www.tegut.com/teo). Hier steht dem Kunden ein kleines Produktsortiment zu
günstigen Preis zur Verfügung, welche den Grundbedarf und darüber hinaus decken
soll.
Eine weitere Möglichkeit sehen wir darin, einen mobilen Einkaufsservice für
abgelegene Dörfer zu etablieren. Ein Wagen welcher die Dörfer 1 bis 2x die Woche
anfährt und die wichtigsten Grundnahrungsmittel und alltäglich benötigten Dinge mit
an Bord hat.
Jedes einzelne Einkaufsangebot für sich wäre für unsere Bürger und Bürgerinnen,
gerade und besonders in den Ortschaften Lützeln sowie Lippe eine Bereicherung für
die Menschen vor Ort.
Ob und inwieweit eine Supermarktkette wie beispielsweise Tegut bereit wäre, eine
solche digitale Verkaufstechnologie bei uns in einem der Dörfer zu platzieren oder
als zweite, alternative Möglichkeit ein mobiler Einkaufsservice etabliert werden
könnte müsste entsprechend durch Gespräche geprüft werden.
Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Burbach beantragt daher:
- Der Rat der Gemeinde Burbach beschließt, dass die Gemeinde Burbach prüft,
in wie weit eines der beiden vorgestellten neuen Einkaufsmöglichkeiten für
unsere Dörfer, insbesondere Lützeln & Lippe interessant sein könnte und ob
entsprechende Anbieter dazu Bereitschaft zeigen. - Die Ergebnisse sollen sodann im entsprechenden Ausschuss vorgestellt und
ggfs. weiter beraten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Schoeppner Fraktionsvorsitzende
Thomas Heuschkel Fraktionsgeschäftsführer
Unser vollständiger Antrag PDF