„Mehr Kümmerer sein!“ – Interview mit Volker Gerstner

Wie kommt man eigentlich zur Kommunalpolitik und welche Aufgaben erwarten einen dort?

Auf diese Fragen konnte uns der langjährige Kommunalpolitiker und Ratsmitglied Volker Gerstner Antworten geben.


Hallo Volker, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, ein paar Fragen zu beantworten, sodass wir eine genauere Vorstellung von der kommunalpolitischen Arbeit erhalten können. Als Erstes würde mich interessieren, wie du überhaupt zur Politik gekommen bist und warum es die SPD war, für die du dich entschieden hast?

Hallo, gerne nehme ich mir die Zeit und gebe ein paar persönliche Einblicke.

Als freigestellter Betriebsrat hat man immer den Kontakt zur SPD, da diese im Ursprung die „Partei der Arbeiter“ war und sich bis heute noch immer für die Interessen der Arbeitnehmer/-innen einsetzt. Durch die ehrenamtliche Arbeit in Vereinen, wurde ich damals angesprochen, ob ich nicht Interesse hätte auch in der Kommunalpolitik tätig zu werden. So kam es dazu, dass ich von da an, mich nicht nur für meine Kolleg*innen, sondern auch für meine mit Bürger*innen einsetzte.

 

Du bist auch als gewähltes Ratsmitglied tätig und trägst damit eine große Verantwortung.

Welche Aufgaben sind genau damit verbunden?

In erster Linie vertrete ich die Anliegen unserer Bürger*innen im Hickengrund.

Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig präsent zu sein und den Kontakt zu pflegen. In den Fraktionssitzungen werden jegliche Anliegen von Bürger*innen & Verwaltung diskutiert und für anstehende Ausschusssitzungen vorbereitet. Anschließend an die Ausschüsse, werden in den Ratssitzungen die verschiedenen Anträge abgestimmt. Die Themengebiete strecken sich über Finanzfragen, über Bauvorhaben bis hin zu sozialen Themen. Dadurch kann jeder seine individuellen Stärken entsprechend einbringen.

 

Was liegt dir in deinem politischen Amte besonders am Herzen?

Ich möchte gerne noch mehr Kümmerer für Bürger*innen im Hickengrund sein. Dafür ist es mir wichtig, dass ich den Kontakt zu den Bürger*innen und Vereinen suche, der Ihre Probleme mir anhöre und versuche eine Lösung zu finden. Ich will nicht nur Versprechen geben, sondern Sie auch halten!

 

Was sind deine konkreten Ziele für den Hickengrund in der Zukunft?

Gerne möchte ich noch in dieser Legislaturperiode dafür sorgen, dass das Dorfgemeinschaftshaus in Lützeln von innen komplett renoviert wird. Ebenso steht ein Bolzplatz für Jugendliche in Lützeln ganz oben auf meinem Zettel. Jedoch gilt es für den gesamten Hickengrund die Schulen, Vereine und Feuerwehren bei den anstehenden Bauvorhaben tatkräftig zu unterstützen.

 

Was rätst du neuen Mitgliedern zu Beginn Ihrer politischen Laufbahn?

Auch wenn man anfangs vielleicht nicht alle Dinge versteht, lohnt es sich die Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Ratssitzungen regelmäßig zu besuchen. Dabei bekommt schon eine Menge mit, was den Einstieg leichter macht. Zusätzlich sollte man unklare Punkte hinterfragen und immer neugierig bleiben. Ich persönliche finde den Mix zwischen Jung und Alt perfekt. So wird die Erfahrung weitergegeben und es kommt trotzdem frischer Wind herein. Mir als „alter Hase“ fallen beispielsweise Dinge wie Social Media schwerer, wie es der jüngeren Generation tut. Da ist es gut junge Leute im Team zu haben (schmunzelt Gerstner).

 

Vielen Dank für deine Antworten.

Eventuell hat der eine oder andere ja nun Interesse, bei euch mitzumachen.

Gerne. Jeder der mitwirken möchte, ist bei uns herzlich willkommen!