Net schwätze – sondern konkret fördern!
Das ist unsere zentrale Forderung im Bereich des Ökologischen Bauens!
Unser Umwelt- und Klimabewusstsein verändert sich und wir sind längst alle im Alltag aufmerksamer geworden. Dies gilt auch im Bereich des Bauens. Photovoltaik- sowie Solaranlagen auf dem Dach, sind längst alltäglicher Anblick und gehören beim Gedankengang „ob oder ob nicht“ während der Bauplanung schon fast zur Routine.
Mittlerweile besinnt man sich jedoch wieder auf Materialien, die vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen wären. So gibt es nun wieder erste Häuser, welche mit Strohballen gedämmt sind sowie einen Putz auf Lehmbasis erhalten. Oft scheitert die genaue Betrachtungsweise und Abwägung für z. B. eine solche Dämmung am Preis und genau hier, sollten wir konkrete Anreize und Impulse geben.
Bislang nur Förderungen in Teilbereichen
Bislang gibt es Förderungen für die energetische Sanierung in Burbach, welche u.a. Bereiche wie Photovoltaikthermie, Solarthermie, Dämmung, Wärmepumpe, Holzzentralheizungen, uva. umfassen. Dies sind jedoch nur Bruchteile im Rahmen des Ökologischen Bauens und sind zudem beschränkt auf die Ortskerne.
Ein Anfang – Förderprogamm „Ökologisches Bauen“
Hier sehen wir dringend Handlungsbedarf. Als Klimakommune können wir unser gesetztes Klimaziel bis 2050 ganz sicher nicht, nur mit gemeindeeigenen Gebäuden schaffen und schon gar nicht mit Beschränkungen auf den Ortskern. Natur- und Klimaschutz schaffen wir alle nur gemeinsam und so möchten wir mit der Auflage eines zusätzlichen Förderprogrammes „Ökologisches Bauen“ einen Anreiz schaffen, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und einen finanziellen Zuschuss an Bauherren und Bauherrinnen zu leisten. Als zusätzlich förderfähig halten wir im ersten Schritt Gründächer, Zisternen sowie das Bauen mit ökologisch-nachhaltigen Materialien und diese nicht nur im Bereich der Dämmens.
Wir sehen es als ersten Schritt und möchten die Verwaltung mit der Ausarbeitung eines solchen Förderprogrammes beauftragen. Für uns ist hierbei selbstverständlich, dieses Förderprogramm für alle Bauherren und Bauherrinnen in Burbach zu öffnen und dieses nicht auf ein bestimmtes Gebiet zu beschränken.
Des weiteren sollte sich eine Arbeitsgruppe intensiv diesem Thema widmen und gemeinsam vorantreiben, denn nur gemeinsam können wir Umwelt- und Klimaschutz schaffen!
Den gesamten Antrag zur Ratssitzung am 24.09.2019 finden Sie hier:
Antrag_F__rderprogramm___kologischesBauen