Wir fordern ein Ende der Einwegbecher auf Veranstaltungen!

„Net schwätze, sondern mache“….

„Net schwätze, sondern mache“, ist ein alt bekannter Satz in unserem schönen Siegerland. So sehen auch wir das und fordern in unserem Antrag am 09.07.2019 die Auflage der Verwendung von Mehrwegbechern im Pfandrücknahmesystem bei allen Veranstaltungen in Burbach.

Ist doch schon so? Hätten wir mit dem Aushängeschild „Klimakommune“ auch gedacht aber weit gefehlt. Davon überzeugen konnte man sich jüngst beim Konzert von Max Giesinger. Hier wurden Einwegbecher ausgegeben und auf Nachfrage dort, warum keine Mehrwegbecher verwendet wurden, gab es nur Achsel zucken und die Antwort, es wäre kein Thema gewesen.

Das finden wir mehr als erschreckend, sind das doch Maßnahmen, die sicherlich ein wenig Mehrarbeit für den Veranstalter mit sich bringen aber ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz darstellen. Immer nur darüber sprechen und mit den Fingern auf andere zeigen, kann nicht in unserem Ansinnen sein.

Papier ist geduldig – wir fordern konkrete Maßnahmen und keine weich gespülten Umschreibungen!

Da wir die Lösung nicht in weich formulierten Forderungen sehen, zielt dieser Antrag auf konkrete Forderungen ab. Neben der Einführung von Mehrwegbechern im Pfandsystem bei allen Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde Burbach, fordern wir deshalb auch die Überprüfung der durch unsere Kommune verwendeten Plastikmaterialien, hier sind besondern Mülltüten, Hundekotbeutel und auch die Verwendung von Tetrapackungen in der Schule für Kakaogetränke zu erwähnen. Eine Umstellung auf umwelt- und resourcenschonende Materialien sehen wir als zwingend erforderlich. Es ist ein wichtiger Anfang auf dem Weg zu mehr Umwelt- und Klimaschutz und das sind wir unserer schönen Natur schuldig.

Den kompletten Antrag können Sie hier nachlesen:

Antrag_Umwelt-und_Klimaschutz_19062019