Keine Sanierung der L 730 im Hickengrund in Sicht! Sind Flickenteppiche modern??

Eine Straße als Flickenteppich  – Alltag auf NRW`s Landstraßen?

In Zeiten des modernen Fortschrittes und der Hightech-Technologie scheint es trotzdem, in vielen Bereichen noch wie im Mittelalter zuzugehen. So schreiben wir das Jahr 2019, in dem dennoch Buckelpisten, Risse in der Fahrbahndecke und ein dauerhaftes „Flicken“ zur Normalität eines Bundeslandes gehören. So auch im aktuellen Fall der L730 im Hickengrund – ein Paradebeispiel des Flickenteppichs, der auch bei uns in der Fraktion für Unmut sorgt.

175 Millionen Euro sollen dieses Jahr in die Sanierung der Landstraßen fließen

Über 175 Millionen Euro sollen dieses Jahr für die Sanierung der Landstraßen in NRW ausgegeben werden. Eine weitere Steigerung zum Vorjahr an investiven Mitteln, aber eine Erhöhung zum Vorjahr ist keine Besonderheit, wird dies doch schon seit Jahren praktiziert. Leider kommt das Geld oft nicht vor Ort an, so auch in Burbach.

Dass die L 531 der Ortsdurchfahrt Würgendorf endlich im Landesstraßenerhaltungsprogramm steht, ist auch keine Selbstverständlichkeit. Immer wieder war Druck der entsprechenden Verwaltungen/Behörden nötig, obgleich die dringend benötigte Sanierung bei diesem Zustand eine Selbstverständlichkeit sein sollte! Ungeheuerlich ist hier auch, dass wir als Gemeinde schon seit Monaten mit den finanziellen Zusagen für die Sanierung hingehalten wurden!

Speziell bei dem dringend sanierungsbedürftigen Teil der L 730, der vom Kreisel Holzhausen bis zur Ortseinfahrt Niederdresselndorf reicht, handelt es sich um eine Strecke der Landstraße, bei denen Geschwindigkeiten über 50 km/h durchaus erlaubt aber mittlerweile zum Teil aufgrund des Risikos nicht mehr fahrbar sind.

Sanierungsmaßnahme der L 730 nicht im vordringlichen Bedarf

Fakt ist, die Teilstrecke der L 730 gleicht mittlerweile einem Flickenteppich, der gerade bei Nässe ein besonderes Unfallrisiko darstellt. Die Vielzahl vorhandener Risse wurden großflächig asphaltiert und trägt nun zu weiteren Unebenheiten bei. Ein katastrophaler Zustand, der auch bereits Thema in der Ratssitzungen am 24.04.2018 war. So wurde die Verwaltung vom Rat beauftragt, mit allen dafür zuständigen Behörden und Verwaltungen Kontakt aufzunehmen und die Sanierungsmaßnahme der Straße in den vordringlichen Bedarf anzumelden. Dies ist, wie wir jetzt feststellen mussten, leider gescheitert. Der Einsatz und die Prioritäten des heimischen Landtagsabgeordneten, Jens Kamieth, galten demnach leider nicht oder nur in ungenügendem Maße unserer Gemeinde und dies insbesondere bei der stark beschädigten L 730.

Mehr als beschämend findet unsere Fraktionsspitze den Zustand dieser Straßen und fordert alle Verantwortlichen zum Handeln auf! Ein Aufschub auf möglicherweise Jahre ist absolut inakzeptabel! Wir jedenfalls halten von Flickenteppichen so rein gar nix!

Für Interessierte anbei die Projektliste des Landesstraßenerhaltungsprogramm NRW 2019:

projektliste_landesstrassenerhaltungsprogramm_2019