Heimische Rettungswache Wahlbach im Fokus

Um einen Überblick über die bestehenden Örtlichkeiten, aktuelle Fahrzeuge sowie Ausstattung und Arbeitsabläufe zu erhalten, waren wir vor kurzem zu Gast beim Team unserer heimischen Rettungswache in Wahlbach.

Neben ortsbezogenen Themen und Problemen wurde natürlich auch der neue Rettungsbedarfsplan in der Runde besprochen.

Kritische Punkte: Ausfahrt & Treppe

Kritisch sahen wir die steile, verwinkelte Treppe, die derzeit die Aufenthaltsräume des Rettungsteams mit der Fahrzeughalle verbindet. Diese stellt eine Herausforderung für das Team dar, welche nicht nur lebensnotwendige Minuten in Anspruch nimmt sondern auch ein tückisches Unfallrisiko für die Einsatzkräfte darstellt. Als das Gebäude 1982 erbaut wurde, war man sich dessen ganz sicher nicht bewusst, umso besser also, dass im neuen Rettungsbedarfsplan ein Neubau in Erwägung gezogen wird.

Weiterhin kritisch und auch wieder Thema war die Ausfahrtsituation der Rettungsfahrzeuge auf die L531 (Freier-Grund-Straße). Die Vorteile und Absicherung mittels eines Lichtsignalgebers, der nach Bedarf direkt von den Einsatzkräften bedient werden könnte, wurde wieder in den Fokus gerückt. Wir hatten damals in der Ratssitzung im März 2017 einen entsprechenden Antrag (nachzulesen hier: Antrag_Lichtsignalgeber_Rettungswache_Wahlbach_23022017 ) eingebracht, dessen Anliegen von der Verkehrsschaukommission abgeschmettert wurde. „Eine Ampel wurde während der Antragsberatung belächelt und auch sonst, scheint man sich mit einem „Nein“ der Verkehrsschaukommission zufrieden zu geben“, teilte unsere Fraktionsvorsitzende Nicole Schoeppner kopfschüttelnd mit. Die Hoffnung bleibt nun, dass bei einer baulichen Veränderung auch eine solche Maßnahme mit umgesetzt werden könnte und dringend umgesetzt werden müsste!

Neuer Rettungsbedarfsplan birgt keine Nachteile für Burbach

Einig war man sich, dass mit der Verabschiedung des neuen Rettungsbedarfsplans keine Nachteile für unsere Kommune entstehen. So soll ein zusätzlicher Rettungswagen bereit gestellt werden und das Notarzteinsatzfahrzeug soll zumindest tagsüber weiter in Wahlbach stehen bleiben. Personell seien wir auch gut aufgestellt, so Herr Schmidt als zuständiger Leiter, so dass wir uns in Burbach auch in Zukunft gut aufgehoben und versorgt wissen können.

An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an das Team der Rettungswache und alle Einsatzkräfte, die Tag für Tag ohne Nachzudenken für unsere Gesundheit im Einsatz sind! Danke, dass es Euch gibt!

Für alle Interessierten anbei noch das Gutachten sowie der Entwurf des Rettungsbedarfsplans zum Nachlesen:

2019_02_26_Entwurf_Rettungsdienstbedarfsplan_

2019_02_26_Gutachten_Rettungsdienstbedarfsplan_