Es geht voran, wenn auch in kleinen Schritten – der Weg zur beitragsfreien Kita!
Seit dem 01.01.2019 ist das von unserer Familienministerin Franziska Giffey (SPD) eingebrachte Gute-Kita-Gesetz in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz investiert der Bund insgesamt 5,5 Milliarden Euro bis 2022! Das beste daran: Das Gesetz ist wie ein Instrumentenkasten, um individuell in ganz Deutschland die Kinderbetreuung ein Stück weiter besser zu machen.
Da die Kinderbetreuung vor Ort gestaltet wird, hat das Land die Möglichkeit ganz gezielt konkrete Maßnahmen für sich zu ergreifen. Von einem guten Betreuungschlüssel, über kindgerechte Räume bis hin zur sprachlichen Bildung. Insgesamt umfasst das neue Gesetz 10 Handlungsfelder:
- Bedarfsgerechte Angebote
- Guter Betreuungsschlüssel
- Qualifizierte Fachkräfte
- Starke Kitaleitung
- kindgerechte Räume
- gesundes Aufwachsen
- Sprachliche Bildung
- Starke Kindertagespflege
- Netzwerke für mehr Qualität
- Vielfältige pädagogische Arbeit
Finanziell bedeutet dies:
- Bundesweite soziale Staffelung von Elternbeiträgen
- Bundesweite Befreiung für Familien mit kleinem Einkommen
- Beratungspflicht für die Möglichkeit der Beitragsbefreiung
- Unterstützung weiterer Maßnahmen in den Ländern, um Eltern bei den Gebühren zu entlasten
Genau an diesem letzten Punkt greift das Gute-Kita-Gesetz, welches durch unsere SPD-Familienministerin auf den Weg gebracht wurde, bei uns ein. Den – nicht nur das bislang dritte Kindergartenjahr sowie die Geschwisterkinder sind beitragsfrei sondern demnächst auch das zweite Kindergartenjahr in NRW! Ein Erfolg, den die Familien sofort in ihren Geldbeuteln spüren!
Der Zeitplan sieht vor, die Regelung ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 und für Kinder ab 3 Jahren einzuführen.