Anliegergebühren – Wir fordern finanzielle Entlastung der Bürgerinnen & Bürger

Anliegergebühren –  Wir fordern finanzielle Entlastung für unsere Bürger & Bürgerinnen!

Irgendwann trifft es jeden Grundstückseigentümer und er flattert ins Haus – Der Gebührenbescheid der Kommune mit den zu zahlenden Straßenausbeibeiträgen (Anliegergebühren). Hier reden wir oft von fünfstelligen Beträgen, welche als Einmalzahlung fällig sind. Natürlich sind Ratenzahlungen verhandelbar aber die Belastung bleibt trotzdem. Man stelle sich vor, Tante Erna und Onkel Karl genießen ihre Rente und freuen sich, dass das Haus abbezahlt ist. Jetzt soll aber die Straße saniert werden und plötzlich stehen Kosten in fünfstelliger Höhe im Raum. Kreditzusage von der Bank? Fehlanzeige! Die Angst wächst, dass das vertraute Eigenheim verkauft werden muss weil man nicht weiß, wie man die Raten oder gar das gesamte Geld auftreiben soll. Kein Einzelfall – und das betrifft nicht nur unsere älteren Mitmenschen, sondern auch Familien und jeden anderen von uns, der ein normales finanzielles Auskommen hat.

Wir finden – Das kann nicht sein!

Deswegen setzen wir uns für eine finanzielle Neuregelung des § 8 KAG ein – mit kompletter Entlastung der Bürger und Bürgerinnen! Der Paragraph   § 8 KAG (Straßenausbaubeiträgen) stammt noch von 1966 und hat längst nichts mehr mit der heutigen Zeit zu tun, in welcher die Kosten der Straßensanierungen geradezu explodieren und die Anzahl der heranzuziehenden Anlieger schrumpfen.

Unsere Schritte?

Für die Ratssitzung am 11.12.2018 haben wir den Antrag zur Verabschiedung einer Resolution eingereicht. Dies passiert derzeit in ganz vielen Kommunen in Siegen-Wittgenstein und für die Bürger und Bürgerinnen in Burbach haben wir nun unsere Stimme erhoben. Mit Spannung erwarten wir das Abstimmungsverhalten der anderen Parteien, das maßgeblich dazu beiträgt ob die Resolution bei der Landesregierung eingereicht werden kann. Unser vollständiger Antrag kann auf unserer Internetseite unter Anträge nachgelesen werden.

Zudem laden wir herzlich zu unserer Infoveranstaltung am Samstag, den 24.11.2018 um 18 Uhr im Dorgemeinschaftshaus Würgendorf (Alfred-Nobel-Straße 12 a) ein! Hier geht es konkret um Fakten, Hintergründe & Möglichkeiten.

Setzen Sie ein Zeichen – und lassen Sie uns zusammen für die finanzielle Entlastung kämpfen!