Falk Heinrichs informierte sich über ‚Kulturellen Marktplatz‘

In Dahlbruch informierte sich Falk Heinrichs (SPD-MdL) jetzt über den aktuellen Planungsstand i.S. ‚Kultureller Marktplatz‘ – v.l.n.r. Katrin Baldursson-Schütz, Helmut Kaufmann, Michael Stötzel, Falk Heinrichs und Holger Menzel.

Dahlbruch. Falk Heinrichs, heimischer SPD-Landtagsabgeordneter, ließ sich jetzt im Foyer des Viktoria-Film- und des Gebrüder-Busch-Theaters von Hilchenbachs Bürgermeister Holger Menzel, Baudezernent Michael Kleber und der städtischen Architektin Katrin Baldursson-Schütz über den aktuellen Planungsstand in Sachen ‚Kultureller Marktplatz‘ berichten. Mit dabei waren auch SPD-Fraktionschef Helmut Kaufmann, sein Stellvertreter Michael Stötzel sowie zahlreiche Mitglieder des Bürgervereins Hilchenbach und weiterer örtlicher Vereine. Im Mittelpunkt der Arbeit des Bürgervereins, dem auch Falk Heinrichs (MdL) angehört, steht zurzeit die Förderung des bekannten Regionale-Projekts in Dahlbruch.

„Der ‚Kulturelle Marktplatz‘ wird künftig die Bereiche Sport, Kino/Theater und Gastronomie in idealer Weise vereinen. Ich finde, das ist ein wirklich tolles Projekt für Dahlbruch“, betonte der SPD-Landtagsabgeordnete. Hier entsteht ein moderner und attraktiver Begegnungsort für Jung und Alt sowie für alle Kulturen und Nationalitäten. Die geplanten Investitionen haben ein Volumen von insgesamt 7 Mio. Euro, woran sich das Land Nordrhein-Westfalen in ganz erheblichem Umfang durch die Bereitstellung entsprechender Städtebaufördermittel beteiligt. Im vergangenen Jahr hatte Regierungspräsidentin Diana Ewert im Hilchenbacher Rathaus einen ersten Förderbescheid über 1,3 Millionen Euro überreicht.

Es handelt sich um ein Gesamtprojekt, das in drei Bauabschnitte gegliedert ist. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass es sinnvoll ist, die Reihenfolge der verschiedenen Bauabschnitte zu verändern, wurden neue Verhandlungen zwischen der Stadt Hilchenbach und der Bezirksregierung Arnsberg über die Verwendung der bereits bewilligten ersten Förderrate notwendig, um letzte formale Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Für die Stadt Hilchenbach sei wichtig, dass ein Teil des schon bewilligten Geldes zunächst für Fachingenieur- und sonstige Planungsleistungen im Rahmen des Baugenehmigungs- und Ausschreibungsverfahrens für das gesamte Projekt ausgegeben werden darf, erläuterte Baudezernent Michael Kleber.

„Entscheidend ist, dass die noch notwendigen Schritte jetzt zügig umgesetzt werden, so dass hier in Dahlbruch schon bald die Bagger rollen“, unterstrich Falk Heinrichs und stellte klar: „Die weitere Finanzierung des ‚Kulturellen Marktplatzes‘ ist gesichert, weil das Gesamtprojekt fest in den maßgeblichen Planungen des Landes für künftige Städtebaufördermaßnahmen verankert ist. Der Stadtteil Dahlbruch, die Stadt Hilchenbach und das gesamte nördliche Siegerland werden durch den ‚Kulturellen Marktplatz‘ ganz erheblich an Attraktivität gewinnen. Darüber freue ich mich sehr.“

Abschließend kündigte Falk Heinrichs an, das Projekt und seine Verwirklichung als Landtagsabgeordneter weiterhin aktiv zu begleiten.