
Siegerland/Düsseldorf. Im Düsseldorfer Landtag endet am 14. Mai 2017 die 16. Legislaturperiode an diesem Tag wählen die Nordrhein-Westfalen ein neues Landesparlament. Eine gemischte Reisegruppe aus dem Siegerland, darunter zahlreiche Mitglieder der Gymnastikabteilung des Ski-Clubs Hohenseelbachskopf, folgte jetzt einer Einladung der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener in die Landeshauptstadt.
Am Muttertag werden die Karten neu gemischt. Mein Ziel ist, unsere Region auch künftig als direkt gewählte Abgeordnete im Parlament zu vertreten, begrüßte die SPD-Politikerin die rund 50 Siegerländerinnen und Siegerländer in einem Sitzungssaal des Landtagsgebäudes am nahen Rheinufer. Seit 2012 ist Tanja Wagener Landtagsabgeordnete. Sie holte das Direktmandat im Wahlkreis 126 (Burbach, Freudenberg, Neunkirchen und Siegen). In der Gesprächsrunde berichtete die 45-jährige Abgeordnete über ihre Tätigkeiten im Parlament. Der größte Teil der Arbeit von Abgeordneten geschehe in den Fachausschüssen, den Fraktionen sowie in deren Arbeitskreisen. Hier fallen die politischen Entscheidungen, erklärte die Rechtsanwältin, die auch Ratsmitglied in Siegen ist. Im Landtag gehört Wagener dem Rechts- sowie dem Petitionsausschuss an, wie sie ihren Gästen berichtete. Wichtig seien auch die vielen Gespräche, die am Rande offizieller Plenar- und Ausschusssitzungen, z.B. mit Vertretern der Landesregierung, geführt werden. Das A&O für uns Parlamentarier ist eine gute Vernetzung, unterstrich Tanja Wagener.
Eine Stunde lang verschafften sich die Siegerländer von der Besuchertribüne aus einen Eindruck vom Geschehen im Plenarsaal und verfolgten die laufende Debatte. Innenminister Ralf Jäger (SPD) erläuterte die Maßnahmen der Landesregierung im Fall des Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Reiner Wendt. Weitere Themen der Debatte war die Personalsituation an den Schulen sowie bei Polizei und Justiz.
Ein kleines Dankeschön überreichte Tanja Wagener (MdL) diesmal an Reiseleiterin Gisela Höfer. Die Geisweider Sozialdemokratin hatte in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Besuchergruppen der Siegerländer Abgeordneten nach Düsseldorf begleitet.
Vor dem Besuch des Landtags stand eine Besichtigung des WDR-Studios Düsseldorf auf dem Programm. Die TV- und Hörfunkstudios am Rheinufer präsentierten sich nach einer umfangreichen Renovierung mit neuer und modernster Technik. Nach dem Blick in die Studios erscheint die Welt von Hörfunk und TV für die Besucher nun etwas transparenter. Abschließend stand den Gästen aus dem Siegerland noch freie Zeit zur Verfügung, die für einen Bummel durch die Düsseldorfer Altstadt oder über die Königsallee genutzt wurde.