Siegen-Wittgenstein/Düsseldorf. Auch im Jahr 2017 können die nordrhein-westfälischen Kommunen wieder mit einer deutlichen Unterstützung durch das Land rechnen. Nach der heute von der Landesregierung veröffentlichten neuen Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2017 (GFG 2017) wird den Städten, Gemeinden und Kreisen in NRW die Rekordsumme in Höhe von insgesamt 10,64 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Dies sind über 260 Millionen Euro mehr als im laufenden Jahr. Noch nie gab es in Nordrhein-Westfalen höhere Zuweisungen an die Kommunen, freuen sich die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs.
Davon werden auch die Städte und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein profitieren: Unsere Kommunen erhalten im Jahr 2017 voraussichtlich Gesamtzuweisungen in Höhe von insgesamt über 103,2 Mio. Euro. Das sind rund 7,1 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Erstmals erhalten die heimischen Kommunen über 100 Mio. Euro, erläuterten Heinrichs und Wagener weiter.
Im Einzelnen sind für die Kommunen folgende Beträge nach der Modellrechnung zum GFG 2017 vorgesehen:
KommuneGesamtzuweisung laut Modellrechnung für das GFG 2017 in Euro
Bad Berleburg, Stadt4.881.917,77
Bad Laasphe, Stadt2.179.303,17
Burbach1.275.760,97
Erndtebrück920.008,27
Freudenberg, Stadt1.275.185,08
Hilchenbach, Stadt7.076.398,49
Kreuztal, Stadt2.369.334,42
Netphen, Stadt3.869.242,15
Neunkirchen1.125.257,26
Siegen, Stadt54.992.042,86
Wilnsdorf1.605.992,64
Summe Kommunen81.570.443,08
Siegen-Wittgenstein, Kreisverwaltung21.668.912
Summe inkl. Kreis103.239.355
Die Verabschiedung des GFG 2017 im nordrhein-westfälischen Landtag ist für Dezember geplant.