Falk Heinrichs besuchte Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung – Oberstudiendirektor Bremer:

Auf Einladung der Schulleitung besuchte Falk Heinrichs (SPD-MdL) jetzt das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen. Seine Gesprächspartner waren Oberstudiendirektor Karl-Heinz Bremer (l.) und Studiendirektor Thomas Hartmann (r.).

Kreis Siegen-Wittgenstein. Berufskollegs sind auch wichtige Instrumente der regionalen Wirtschaftsförderung. Das betonte Karl-Heinz Bremer, Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Siegen, jetzt bei einem Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Falk Heinrichs. „Wir bemühen uns darum, den Bedarfen der Betriebe in besonderer Weise Rechnung zu tragen“, so der Oberstudiendirektor. Er verwies in diesem Zusammenhang u.a. auf die erfolgreiche Schülerfirma, die vor einiger Zeit gegründet wurde und der Höheren Handelsschule zugeordnet ist. Falk Heinrichs lobte derartige Aktivitäten und erklärte: „Gerade vor dem Hintergrund nicht selten ungeklärter Unternehmensnachfolgen in unserer Region ist es wichtig, auf diese Weise das Interesse der jungen Menschen an einer unternehmerischen Tätigkeit zu wecken.“

Nicht ohne Stolz betonten Schulleiter Bremer und Studiendirektor Thomas Hartmann, einer der Abteilungsleiter, dass das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung eine von der NRW-Landesregierung zertifizierte Europa-Schule ist. „Bilinguarer Unterricht und Auslandsaufenthalte unserer Schülerinnen und Schüler sind bei uns eine Selbstverständlichkeit“, hob Thomas Hartmann hervor. Klassischen Berufsschülern, die z.B. eine Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau absolvieren, stehen abends zusätzliche Unterrichtsangebote in Fremdsprachen zur Verfügung. Sie können sich so ergänzend als „Europa-Kaufmann“ qualifizieren, so dass sie am Ende ihrer Ausbildung über eine Doppelqualifikation verfügen. „Inzwischen gibt es auch ein entsprechendes Angebot, um die künftigen Mitarbeiter/innen unserer Unternehmen für den asiatischen Markt fit zu machen“, ergänzte Karl-Heinz Bremer. Falk Heinrichs bezeichnete es als „konsequent und begrüßenswert“, dass sich die IHK Siegen an der Finanzierung dieser Zusatzausbildung zum „Asien-Kaufmann“ maßgeblich beteiligt.

Karl-Heinz Bremer und Thomas Hartmann lobten, dass sich der Kreis Siegen-Wittgenstein als Schulträger der vier Berufskollegs in Siegen und Bad Berleburg stets großzügig gezeigt und traditionell für eine gute Ausstattung gesorgt habe. „Diese Linie ist parteipolitisch unstreitig. Ich bin davon überzeugt, dass der Kreis Siegen-Wittgenstein auch unter seinem neuen Landrat Andreas Müller dem Umstand Rechnung tragen wird, dass die Berufskollegs tragende Säulen der Bildungslandschaft in unserer Region sind“, unterstrich Falk Heinrichs (MdL). Überhaupt sei es richtig und wichtig, so viel Geld wie möglich „in die Köpfe unserer jungen Menschen, sprich also in Bildung zu investieren“. Auch die Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg bezeichnete Oberstudiendirektor Bremer als gut: „Es sind gut funktionierende Kontakte vorhanden.“