Tanja Wagener (MdL) und Falk Heinrichs (MdL):

Kreis Siegen-Wittgenstein/Düsseldorf. Im Rahmen des Erhaltungsprogramms 2014 für die Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen stellt das Land 2,45 Millionen Euro für wichtige Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein zur Verfügung. Darauf weisen die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Falk Heinrichs und Tanja Wagener hin.

„Der Zustand unserer Landesstraßen ist weiterhin an vielen Stellen besorgniserregend. Dem trägt das Erhaltungsprogramm auch in diesem Jahr im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Landes Rechnung“, erklären die beiden SPD-Politiker. Wagener und Heinrichs betonen, dass die rot-grüne Landesregierung den entsprechenden Haushaltsansatz seit dem Regierungswechsel 2010 schrittweise von nur 73 Millionen Euro (2010) auf nunmehr knapp über 90 Millionen Euro (2014) angehoben hat. „Unser mittelfristiges Ziel bleibt, jährlich landesweit 100 Millionen Euro für den Erhalt der Landesstraßen und -brücken auszugeben. Das entspricht einer Empfehlung des Landesrechnungshofes“, so die beiden SPD-Landtagsabgeordneten des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Die 2,45 Millionen Euro, die 2014 im hiesigen Kreisgebiet investiert werden, verteilen sich auf die folgenden sieben Maßnahmen:

L 512 – Landesgrenze Rheinland-Pfalz bis Freudenberg (mit Stützwanderneuerung)
Baulänge 0,5 Kilometer – 500.000 Euro

L 531 – Neunkirchen-Zeppenfeld – Brückeninstandsetzung – 100.000 Euro

L 721 – Bad Berleburg-Girkhausen – Stützmauerinstandsetzung – 200.000 Euro

L 722 – Wilnsdorf/Anzhäuser Mühle – Rudersdorf
(2. Bauabschnitt)
Baulänge 1 Kilometer – 400.000 Euro

L 729 – Netphen-Deuz – Netphen
(2. Bauabschnitt)
Baulänge 2,8 Kilometer – 300.000 Euro

L 730 – Ortsdurchfahrt Burbach-Oberdresselndorf (Teilabschnitt)
Baulänge 2,9 Kilometer – 450.000 Euro

L 908 – Kreuztal-Junkernhees – Mittelhees
(abschl. Teilabschnitt)
Baulänge 1,2 Kilometer – 500.000 Euro