SPD Burbach begrüßt Sanierung des Sportheims SG Hickengrund

Burbach. „Die auf der letzten Ratssitzung, auch durch die Stimmen der Sozialdemokraten, bereitgestellten Beträge sind gut angelegtes Geld.“, erklärt Fraktionsvorsitzender Wolfgang Kasper.
Die SPD sieht die Sanierung nicht nur als eine rein infrastrukturelle Maßnahme, sondern vor allem als gezielte Sportförderung sowie Unterstützung der hervorragenden Jugendarbeit, die der Verein seit langem leistet, durch die Gemeinde Burbach.
„Wir müssen natürlich, gerade bei solch hohen Beträgen, die Investitionen der Gemeinde abwägen. Durch die hervorragende Haushaltslage und den deutlich erkennbaren Bedarf der Sanierung, war für die SPD aber von Anfang an klar, dass diese Maßnahme kommen muss.“, so der SPD Landratskandidat und Holzhausener Andreas Müller.
So hat die SPD auf der letzten Ratssitzung einstimmig für die Bereitstellung der Mittel im Haushalt 2014 votiert.
Gegen das Votum der SPD wurde die Maßnahme zur Sanierung der Jungentoiletten im Schulzentrum, genauer im Gebäude der Hauptschule, nicht mit aufgenommen. Die Mehrheitsfraktion der CDU lehnte den Vorschlag einstimmig ab.
„Nachdem der Bau der Mensa für mehr als eine Million Euro abgeschlossen ist und auch die Sanierung der Mädchentoiletten mit in den Haushalt aufgenommen wurde, erschießt es sich uns nicht, warum die dringend anstehende Sanierung der Jungentoilette nicht ebenfalls durchgeführt wird.“, so Kasper weiter.
Die SPD drängt daher weiterhin auf die Sanierung dieser sanitären Einrichtungen. Das Auslassen der Sanierung ist nach Ansicht der Fraktion weder dem Lehrpersonal, noch den Eltern, geschweige denn den Schülern verständlich zu vermitteln.
„Solche infrastrukturellen Einrichtungen sind ein ganz erheblicher Faktor in Bezug auf die Attraktivität eines Schulstandortes. Die Gemeinschaftsschule steht in großer Konkurrenz zu den in den Nachbargemeinden umliegenden Schulen. Auch vor diesem Hintergrund sind solche attraktivitätsfördernden Maßnahmen unbedingt zu erschließen.“, so Rats- und Schulausschussmitglied Norbert Staudt.