Treffen der SPD-Landtagsabgeordneten aus NRW und Rheinland-Pfalz:

Kreise Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen. Zu einem politischen Gedankenaustausch trafen jetzt die beiden SPD-Landtagsabgeordneten des Kreises Siegen-Wittgenstein, Tanja Wagener und Falk Heinrichs, mit ihrem rheinland-pfälzischen Kollegen Thorsten Wehner aus dem Kreis Altenkirchen zusammen.

Schnell wurde deutlich, dass viele Themen die Menschen auf beiden Seiten der Landesgrenze gleichermaßen bewegen, beispielsweise im Bereich der Verkehrspolitik. So wurde ausführlich über die unzumutbare Situation auf der DB-Strecke Siegen-Köln-Aachen (Siegstrecke) diskutiert. Seit Einführung der neuen Talent 2-Triebzüge häufen sich die Beschwerden von Bahnreisenden hinsichtlich des Platzangebotes und des Fahrtkomforts. Wehner hatte bereits im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler entsprechende Eingaben bei der DB Regio NRW GmbH als Betreiberin der Regionalexpress-Linie sowie bei den zuständigen Verkehrsverbünden gemacht. „Wir werden hier weiterhin am Ball bleiben und in Kürze die aktuelle Situation noch einmal persönlich unter die Lupe nehmen“, erklärte Wehner. Tanja Wagener und Falk Heinrichs begrüßten die Initiative ihres Kollegen. Gerade für Schüler und Berufspendler seien die derzeitigen Zustände völlig unbefriedigend, so die beiden NRW-Politiker.

Allgemeine Erleichterung herrschte über den zurzeit laufenden Weiterbau der HTS bis Mudersbach-Niederschelderhütte. Damit werde endlich der seit vielen Jahren geforderte schnelle Anschluss aus dem Kreis Altenkirchen an die Autobahn sowie an das Oberzentrum Siegen realisiert. Die Sozialdemokraten waren sich einig, dass im Zuge dieser Baumaßnahme auch eine rasche Lösung für die Ortsumgehung Mudersbach gefunden werden müsse.

In dem Gespräch der SPD-Abgeordneten ging es auch um die Themenschwerpunkte „Regionale Arbeitsplätze“ und „Bildungsangebote“. Besondere Bedeutung kommt dabei der Stadt Siegen als Universitätsstandort zu. Hier könne gerade auch der angrenzende Kreis Altenkirchen als alternativer und relativ preiswerter Wohnsitz für Studentinnen und Studenten künftig zunehmend interessant und attraktiv sein, meinten die drei SPD-Politiker.

Auch im Umweltbereich gebe es Berührungspunkte. So müsse man z.B. die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie entlang der Sieg als Ganzes sehen.

Wehner unterstrich sein besonderes Interesse an länderübergreifenden politischen Gesprächen. Bereits im Herbst 2012 habe es entsprechende Kontakte mit seinem SPD-Kollegen Dirk Schlömer aus dem Rhein-Sieg-Kreis gegeben. „Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger machen nicht an der Landesgrenze halt“, betonten Thorsten Wehner, Tanja Wagener und Falk Heinrichs übereinstimmend. Man nehme aus dem Treffen viele positive Impulse für die weitere politische Arbeit mit, waren sich die SPD-Landtagsabgeordneten einig. In diesem Sinne soll der begonnene Dialog fortgesetzt werden.