
Wilgersdorf. Falk Heinrichs (SPD-MdL) folgte jetzt einer Einladung des CVJM-Kreisverbands Siegerland und besuchte die Jugendbildungsstätte in Wilgersdorf. Bei einem Rundgang mit Dorothee Pfrommer, der Leitenden Sekretärin, und pack´s-Koordinator Karsten Schreiber zeigte sich der heimische Landtagsabgeordnete von den freundlich gestalteten Räumen der in unserer Region bekannten Tagungseinrichtung beeindruckt.
Im Mittelpunkt des Gesprächs mit den beiden Vertretern des CVJM stand das 2008 von dem Verband zentral gestartete Projekt "packs CVJM aktiv für Ausbildung", das seitdem auch im Siegerland recht erfolgreich umgesetzt wird. Karsten Schreiber, der u.a. als Koordinator für packs verantwortlich ist, erläuterte: Es handelt sich um ein Coaching-Projekt, in dessen Rahmen wir uns um junge Menschen in ihrem beruflichen Umfeld kümmern. Derzeit werden ca. 75 Jugendliche von 55 Coaches über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren kontinuierlich betreut. Jeder der betreuten Jugendlichen verfügt also über einen verlässlichen Ansprechpartner, der insbesondere versucht, ihm bei der beruflichen Orientierung behilflich zu sein. Die jungen Leute profitieren auf diese Weise von den Erfahrungen, Kontakten und Netzwerken ihrer Betreuer. Die wichtige Arbeit der Coaches werde durch Workshops, z.B. Bewerbungstrainings, und Betriebspraktika, die vermittelt werden, auf sinnvolle Weise ergänzt. Karsten Schreiber lobte die gute und enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Schulen und Betrieben der Region.
Falk Heinrichs (MdL) lobte den präventiven Ansatz des Projekts. Hier wird eine wichtige Arbeit geleistet, die darauf gerichtet ist, orientierungsbedürftige Jugendliche so zu unterstützen, dass sie einen Weg finden, um künftig auf eigenen Beinen stehen und sich im Leben behaupten zu können. Heinrichs und seine Gesprächspartner waren sich einig, dass der Erfolg von packs nicht vorrangig an der Vermittlungsquote im Hinblick auf Ausbildungs- und Arbeitsplätze gemessen werden könne, sondern entscheidend sei, dass den jungen Leute hier eine ganzheitliche Lebenshilfe beim Erwachsenwerden zuteil wird.
Dorothee Pfrommer erläuterte, dass es beim CVJM-Kreisverband derzeit nur eine halbe hauptamtliche Stelle für das "packs"-Projekt gibt, die Karsten Schreiber inne hat. Diese halbe Stelle müsste ausgebaut werden, betonte die Leitende Sekretärin. Ein Problem sei jedoch, dass das spezifische Konzept des CVJM im Hinblick auf die klassischen öffentlichen Förderstrukturen nicht wirklich kompatibel ist. Das sah auch Falk Heinrichs (MdL) so und meinte, dass es hier notwendig sei, verstärkt auf finanzielle Unterstützung von privater Seite etwa durch Stiftungen, die derartige Aktivitäten fördern zu setzen. Der SPD-Politiker bot an, den CVJM bei den entsprechenden Bemühungen im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen. Wichtig erscheint mir insbesondere auch, die wertvolle und erfolgreiche Arbeit, die hier geleistet wird, einer breiteren Öffentlichkeit gemeinsam bekannt zu machen, unterstrich Heinrichs.
Abschließend berichteten Karsten Schreiber und Dorothee Pfrommer, dass der CVJM-Kreisverband inzwischen auch das der Jugendbildungsstätte unmittelbar benachbarte Erholungsheim Neue Hoffnung der Diakonissen erworben hat. Hier soll für junge Menschen die Möglichkeit eines zeitlich befristeten gemeinsamen Wohnens geschaffen werden. Auch für die Jugendlichen, die wir im Rahmen von packs betreuen, entsteht hier also ein neues, weiteres Angebot. Das geplante Wohnprojekt wird eine sinnvolle Ergänzung darstellen, unterstrich Karsten Schreiber.