REGIONALE 2013 – Informationsgespräch im Landtag:

Düsseldorf / Kreis Siegen-Wittgenstein. „Hier wird nicht geredet, sondern angepackt. Der Impuls der REGIONALE 2013 greift und ist spürbar“, lobte der NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek, die Zusammenarbeit in Südwestfalen. Der Minister nahm jetzt im Landtag an einem Informationsgespräch der südwestfälischen SPD-Landtagsabgeordneten mit der Südwestfalenagentur und der Bezirksregierung Arnsberg teil. Der Kreis Siegen-Wittgenstein wurde durch die beiden SPD-Abgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs vertreten.

Dirk Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur, erläuterte den Stand der verschiedenen Projekte. Dazu gehört insbesondere auch „Siegen – Zu neuen Ufern“, also der unmittelbar bevorstehende Rückbau der Siegplatte und die künftige Gestaltung der Flusslandschaft im Zentrum Siegens. Weitere Projekte im Kreis Siegen-Wittgenstein werden etwa der „Kulturelle Marktplatz“ in Hilchenbach-Dahlbruch und die bauliche Erweiterung des Freudenberger Technikmuseums für außerschulische Zwecke und kulturelle Veranstaltungen sein. Im Mittelpunkt des in Attendorn angesiedelten Projektes „Automotive Kompetenzregion Südwestfalen“ steht der Karosseriebau; daran ist auch die Universität Siegen maßgeblich beteiligt.

Für die gerade mit drei Sternen ausgezeichneten Projekte brachte Minister Groschek gute Nachrichten mit: „Die Landesregierung wird dem Landtag einen Haushaltsplanentwurf zuleiten, in dem die finanziellen Vorkehrungen für die Bewilligung weiterer REGIONALE-Projekte enthalten sind.“

Erfreut nahm die Gesprächsrunde zur Kenntnis, dass sich die REGIONALE 2013 Südwestfalen am 24. September 2012 in der NRW-Landesvertretung in Berlin im Rahmen eines Festes der Landesregierung präsentieren wird. Insgesamt waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Treffens im Landtag einig, dass die Impulse der REGIONALE auch über das Jahr 2013 hinaus ihre positive Wirkung entfalten werden.