Landtag NRW wählte Fachausschüsse:

Düsseldorf / Kreis Siegen-Wittgenstein. Der Landtag in Düsseldorf hat in der heutigen Plenarsitzung (04. Juli 2012) seine Fachausschüsse gewählt.

Die Siegener Abgeordnete Tanja Wagener gehört als ordentliches Mitglied dem Ausschuss für Kommunalpolitik und dem Rechtsausschuss an. Ihr Burbacher Kollege Falk Heinrichs (MdL) wurde in die Ausschüsse für Inneres sowie Sport berufen.

Darüber hinaus ist Heinrichs stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr sowie des Ausschusses für Schule und Weiterbildung. Dem Schulausschuss gehört Wagener ebenfalls als stellvertretendes Mitglied an, außerdem ist sie Stellvertreterin im Ausschuss für Wirtschaft, Mittelstand und Energie. Zusätzlich wurde die Juristin in die Justizvollzugskommission des Landtags berufen.

Beide Siegerländer SPD-Politiker zeigten sich erfreut, „dass unsere persönlichen Wünsche, die wir zuvor der SPD-Landtagsfraktion gegenüber geäußert hatten, berücksichtigt worden sind. Mit den vier Ausschüssen decken wir zusammen ein für die heimische Region wichtiges Spektrum ab, das durch unsere stellvertretende Mitarbeit in weiteren bedeutenden Gremien auf sinnvolle Weise ergänzt und abgerundet wird. Wir sind davon überzeugt, dass wir nunmehr über eine gute und breite Basis gerade auch für unsere politische Arbeit vor Ort im Siegerland und in Wittgenstein verfügen“, betonten Falk Heinrichs und Tanja Wagener und fügten hinzu: „Natürlich sind wir auch auf allen übrigen Gebieten der Landespolitik jederzeit ansprechbar. Mit den jeweiligen Fachpolitikern und Experten unserer Fraktion sind wir bestens vernetzt.“

Beide SPD-Landtagsabgeordnete gehören übrigens nicht nur den genannten – jeweils mit Abgeordneten aller Parteien besetzten – Fachausschüssen des Parlaments an, sondern sie arbeiten darüber hinaus auch in den entsprechenden Arbeitskreisen der SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen mit. „In den Arbeitskreisen werden die Sitzungen der jeweiligen Ausschüsse vorbereitet und die Positionen der SPD hinsichtlich der zu treffenden politischen Entscheidungen erarbeitet“, erläuterten Tanja Wagener und Falk Heinrichs.