
dibi Wahlbach. Kinder und Jugendliche des FC Wahlbach können jetzt auch bei Dunkelheit sicher den Wahlbacher Sportplatz erreichen. Durch die Umzäunung des neuen Kunstrasenplatzes wurde der bisherige Fußweg vom Friedhof aus abgeschnitten. Daher spannten sich Verein, Gemeinde und RWE Deutschland zusammen, um eine neue und beleuchtete Anbindung zu schaffen. Vom Parkplatz des Friedhofs führt der mit Material vom alten Ascheplatz vom Verein angelegte Weg nun unterhalb des Sportgeländes bis zur Einfahrt.
Die SPD-Ratsherren Armin Nies und Falk Heinrichs ergriffen die Initiative in Sachen Beleuchtung und stießen bei RWE-Mitarbeiter Bernd Preckel, der auch die Gemeinde Burbach betreut, auf offene Ohren. Er beantragte bei seinem Arbeitgeber aus dem Programm Aktiv vor Ort eine finanzielle Unterstützung von 2000 Euro zur Deckung der Materialkosten. Preckel packte zudem bei der Errichtung der Lampen und der Verlegung der Kabelanschlüsse den FC-Mitgliedern tatkräftig unter die Arme.
Für Bürgermeister Christoph Ewers ist dieses gemeinsame Zupacken keine Selbstverständlichkeit, wie er gestern vor Ort betonte: Wir können dankbar dafür sein, dass in vielen Bereichen mit ehrenamtlichem Einsatz große Dinge geleistet
werden. Gerade auch hier in Wahlbach. Die Straßenlampen sind die Abrundung des hohen ehrenamtlichen Engagements bei der gesamten Baumaßnahme am Sportplatz.
Platzwart Klaus Nies sowie die Vereinsmitglieder Armin Nies und Falk Heinrichs bedankten sich bei Bernd Preckel und RWE Deutschland für die Unterstützung: Der neue Weg ist jetzt deutlich
sicherer. Wir sind froh, dass unsere Jugendlichen nicht mehr den unbefestigten Weg neben der Hauptstraße benutzen müssen. Ohne die Unterstützung des Energieversorgers hätten wir die Beleuchtung nicht installieren können. Gesteuert werden die fünf Lampen vom Sportheim aus. Zwei weitere ließ die Gemeinde in einem Zuge mit installieren. Sie werden künftig Zufahrt und Parkplatz des Friedhofes sicherer machen.